Das Fensterputzen gehört nicht gerade zu unserer Lieblingsbeschäftigung. Meist erfolgt die Säuberung nur, wenn die Rahmen schmutzig sind und wir Schlieren auf der Scheibe sehen. Doch dass das Putzen auch Teil der Pflege ist und die Funktionalität sowie Langlebigkeit des Fensters und seiner Bestandteile erhöhen kann, wird häufig vergessen.
Bei den Gummidichtungen (Fenster und Türen) ist es wichtig, die Oberflächen sorgfältig von Verschmutzungen zu befreien. Auch in den Einkerbungen der Dichtung, wo sich gerne Staub- und Schmutzpartikel ansammeln. Nutze dazu ein weiches, feuchtes Tuch und keine scharfen Reinigungsmittel. Diese greifen die Substanz an, sodass das Profil schneller porös wird und an Elastizität verliert.
Feuchtigkeit ist der Feind jeder Dichtung. Sie bedingt Schimmel- und Pilzbildung und transportiert Verschmutzungen, die wiederum schädlich auf das Material wirken. Insbesondere im Winter ist es daher wichtig, die Dichtungen einmal täglich trocken zu wischen und ggf. Kondenswasser an den Scheibenrändern zu entfernen.
Frostschutz sollte auch vor den Fenstern keinen Halt machen. Damit die Dichtungen bei den hohen Temperaturschwankungen im Winter weiterhin geschmeidig bleiben, ist es ratsam, diese vorab einzufetten oder mit Silikonspray einzusprühen. So bleibt das Profil elastisch und kann dem Temperaturgefälle zwischen Innenraum und Aussenbereich besser standhalten.